Wir sind ein klassischer Zulieferer, ohne uns auf einen bestimmten Industriezweig festzulegen.
Mission: Plastic!
Unsere Philosophie basiert auf den 4K die eng miteinander verknüpft sind:
Wir tun dem Kunden keinen Gefallen, wenn wir seine Aufträge bearbeiten. Er tut uns einen Gefallen, wenn er uns die Gelegenheit dazu gibt.
Bei aller Liebe: die Kasse muss stimmen. Oder wie unser Boss sagt: Kein Geld, keine Kunststoffteile.
Wir haben feine Antennen, was unsere Umwelt betrifft. Denn wir wissen: unser Image von heute ist unser Umsatz von Morgen.
Family business
Der Volksmund sagt, dass eine Generation nötig sei, um ein Geschäft aufzubauen, eine Zweite, um es zum Erfolg zu führen und eine Dritte, um es wieder zu verlieren. Zum Glück haben wir noch nie großen Wert darauf gelegt, was der Volksmund sagt. Vielleicht ist das der Grund, weshalb wir bereits in vierter Generation erfolgreich sind.

Once upon a time in Hasenthal
Bereits 1933 gründeten Kurt und Lina Fuchs eine Isolierstoffpresserei in Hasenthal. Nach der Enteignung 1972 diente das Firmengelände dem VEB Technisches Glas Ilmenau als Lagerstätte, ehe Gerd und Monika Albrecht dem „Fuchsbau“ 1991 neues Leben einhauchten. Im Jahr 2005 stieg Kerstin Merkert in den elterlichen Betrieb ein. Seit 2012 ist sie alleinige Gesellschafterin der Hasenthaler Kunststoffverarbeitung GmbH.

Small is beautiful
Fast jeder unterschreibt die mystische Behauptung, dass eine Firma ständig wachsen muss. Während des gesamten 20. Jahrhunderts galt die Devise: Groß ist gut! Schließlich kann man dann große Reden halten, Könige und Königinnen treffen, Zigarren rauchen und Cognac trinken. In den letzten Jahren ist die Taktzahl jedoch dramatisch gestiegen, da im Hyperwettbewerb in immer enger werdenden Zeitrahmen agiert und reagiert werden muss. Nur direkte Entscheidungswege und effiziente Kommunikationsprozesse verhelfen zum angestrebten Zeitvorsprung, so dass mittlerweile auch die Elefanten versuchen, die rasch veränderliche Zukunft tanzend zu meistern. Aber auch der schnellste Elefant auf der Tanzfläche bleibt eben ein Elefant.
We try smarter
„Besser“ oder „Billiger“ oder „Schneller“? Wir bei Hasenthaler gehen unseren eigenen Weg. Damit Schnelligkeit nicht mit Schnellschüssen verwechselt wird, muss als Grundlage von Beginn an eine klare Leitlinie definiert sein: Qualität vor Quantität! Überflüssige Aktivitäten erübrigen sich dann - unnötige Kosten können vermieden werden. Schneller zu arbeiten bedeutet also nicht, dass man sich mehr anstrengen muss, um das Falsche doppelt so schnell zu erledigen. Es erfordert vielmehr ein smarteres Arbeiten.